Unsere Geschichte
Die Familie David stammt aus Oltingen (Basel), wo sie ursprünglich wohnte. Im XIV Jahrhundert siedelte sie in die Stadt Basel um. Im Laufe der Jahrhunderte gab sie der Stadt tüchtige Persönlichkeiten, berühmte Diplomaten, Juristen, Geschäftsmänner und auch einen Flussreeder, der einer der ersten war, der den Rhein befahren hatte.
Der junge Cristoforo David zog nach Genua, um einem der besten Freunde seines Onkels, Herrn Louis Leupold, seine Mitarbeit zu leisten. Dieser Letztere öffnete im 1858 ein Export Handelsbüro in Genua und war der Hauptverlader der ersten Schiffe der K.N.S.M. (Königliche Holländische Schifffahrtsgesellschaft).
Mit Intelligenz, festem Willen und Energie, gab er der Firmenentwicklung einen beträchtlichen Auftrieb und als der inzwischen achtzigjährige Leupold Morrison sich vom Geschäft zurückzog, blieb Cristoforo einziger Gesellschaftseigentümer.
Im 1920 empfing Cristoforo seinen achtzehnjährigen Sohn Gioachino in der Firma, der nach einigen Jahren Praktikum vom Vater eingeladen wurde sich im Ausland weiter auszubilden.
Er siedelte daher nach Holland, wo er mit großer Freundlichkeit von der K.N.S.M. empfangen wurde und bis zum 1926 blieb.
Bei seiner Rückkehr nach Genua, verlieh ihm die Direktion der K.N.S.M. die offizielle Bezeichnung als deren Agent zusammen mit dem Vater Cristoforo.
Cristoforo verstarb im Jahre 1934 und sein Sohn blieb somit einziger Fortführer des väterlichen Werkes und Alleininhaber der Firma, der er den Namen Cristoforo David gab, zu Ehren der Familientraditionen auf dem Schifffahrtsbereich und des Havarie-Kommissariats.
Louis Leupold Morrison und Cristoforo David waren die Gründer und Gioachino David der Fortführer des Havarie-Kommissariates für Ligurien, Lombardei und Piemont für die Vereine der Seefrachtführer in Hamburg und Bremen: Verein Hamburger Assekuradeure in Hamburg und Verein Bremer Seeversicherer in Bremen.
Die Firma Cristoforo David leitet dieses Havarie-Kommissariat seit Gründung der oben erwähnten Vereine um das Jahr 1860 und führt seine Aufgaben im Zusammenhang mit der Besichtigung von Rumpf- und Motorschäden sowie Güterschäden aus, wobei jeweils Ursachen und Ausmaß festgestellt werden.
Im 1939 vertraute das Versicherungskomitee Amsterdam (The Association of underwriters of Amsterdam) der Firma Cristoforo David das Havarie-Kommissariat für Gütertransporte an, die von den Mitgliedern dieses Komitees versichert worden waren.
Nach dem zweiten Weltkrieg blühten die Tätigkeiten im Import/ Export sowie Havarie-Kommissariat Bereich bis zum 1991. In diesem Jahr trennte sich die Spediteurabteilung von der Firma und Cristoforo David blieb ausschließlich als Havarie Kommissariat auf internationalem Gebiet tätig.


